Kettenkurve

Kettenkurve

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kettenkurve — Absperrseile mit der Gestalt von Kettenlinien Eine Katenoide (auch Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter Einfluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenfunktion — Absperrseile mit der Gestalt von Kettenlinien Eine Katenoide (auch Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter Einfluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Katenoide — Eine durchhängende Kette bildet eine Kettenkurve oder Katenoide. Eine Katenoide (auch Seilkurve, Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen (Architektur) — Meisterwerk römischer Bogenarchitektur: der Pont du Gard Als Bogen bezeichnet man in der Architektur eine Konstruktion zum Überbrücken von Öffnungen in Mauerwerk. Ein falscher Bogen oder Kragbogen ist die Erweiterung oder Verlängerung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosh — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

  • Cosinus-Hyperbolicus — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

  • Cosinus-Hyperbolikus — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

  • Cosinus Hyperbolicus — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

  • Cosinus Hyperbolikus — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

  • Cosinus hyperbolicus — Eine Gerade durch den Nullpunkt schneidet die Hyperbel x2 − y2 = 1 im Punkt , wobei a …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”